Die begeisternde und umfassende Kirchenmusikausbildung an der ZHdK!
Die DAS-Studiengänge ermöglichen Berufsmusikern, eine Zusatzqualifikation im Bereich Kirchenmusik (Chorleitung oder Orgel) zu erlangen. Während vier Semestern werden die Studierenden sowohl in ihrem Hauptfach wie auch in praxisrelevanten Nebenfächern für den kirchenmusikalischen Dienst ausgebildet.
Der Unterricht findet mittwochs (Nachmittag und Abend) sowie samstags (Vormittag) statt.
Orgel und Chorleitung können nicht parallel studiert werden.
Die Ausbildung steht auch sehr versierten Amateuren offen.
DAS Chorleitung geistlich
Hauptfachunterricht Dirigieren (Gruppe), chorleiterische Nebenfächer (Chorpraktisches Klavierspiel und Gesang Einzelunterricht, Didaktik der Chorleitung, Literaturkunde), kirchenmusikalische Fächer (Liturgik/Hymnologie, Singleitung, Liturgiegesang, Berufsfeldkunde), Theorieunterricht, Kurschor (Motettenchor ZHdK).
DAS Kirchenmusik Orgel
Hauptfachunterricht Orgel (Einzelunterricht), Nebenfächer (Klavier Popularmusik, Improvisation, Begleitpraxis, Orgelbaukunde, Stil- und Literaturkunde), kirchenmusikalische Fächer (Liturgisches Orgelspiel, Liturgik/Hymnologie, Singleitung, Liturgiegesang, Berufsfeldkunde), Theorieunterricht, Kurschor (Motettenchor ZHdK).
Der Diplomlehrgang wird in Kooperation und mit großer finanzieller Unterstützung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich sowie der Katholischen Kirche im Kanton Zürich durchgeführt.